Bedeutung von Reisemotiven


Das Bedürfnis zu reisen wird in der Regel durch Push-Faktoren motiviert. Push-Faktoren sind Impulse, die aus dem Inneren einer Person kommen. Dieser innere Wunsch ist oft mit einem Mangel verbunden. Ein unbefriedigtes Bedürfnis kann körperlich oder seelisch schädlich sein. Mangelnde Erholung kann ein Push-Faktor sein. Eine Reise kann Ihnen helfen, Ihr Bedürfnis nach Ruhe zu befriedigen. Allerdings sollten Sie Ihren Impulsen nicht blind folgen, denn sie könnten Sie zu unklugen Entscheidungen verleiten.

Video: Reisemotivationen und -theorien

******
Wir empfehlen! Zielsetzungs- und Zielverwaltungssoftware für Überflieger.
Sehen Sie sich das hier an
******

Der wahrgenommene Nutzen ist die vorgelagerte Variable des wahrgenommenen Wertes und der Verhaltensabsicht.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass der wahrgenommene Wert von Umweltthemen mit einer erhöhten Reiseabsicht verbunden ist. So können beispielsweise zuverlässige Informationen über die COVID-19-Pandemie die Reiseabsichten erhöhen. Für die Auswirkungen des Klimawandels auf die Reiseabsicht gibt es jedoch nur wenige Belege. Zwar sind Umweltaspekte wichtig, doch können auch andere Faktoren die Reiseabsichten beeinflussen, etwa die Verfügbarkeit von Verkehrsmitteln. Daher ist es notwendig, den Einfluss des Klimawandels auf die Reiseabsichten zu untersuchen.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Vorteile von Ride-Hailing-Diensten das Verhalten der Reisenden indirekt über den wahrgenommenen Wert beeinflussen können. Reisende bewerten Meinungen über Ride-Hailing-Dienste aus ihren sozialen Netzwerken und bilden ihre Verhaltensabsichten nach Berücksichtigung dieser Faktoren. Der indirekte Effekt des wahrgenommenen sozialen Images und des wahrgenommenen Wertes ist stärker als der direkte Effekt des Letzteren. Indirekt beeinflusst auch die wahrgenommene politische Unterstützung für Ride-Hailing-Dienste die Verhaltensabsichten der Reisenden.

Im Tourismus sind die wahrgenommenen Vorteile die wichtigsten Faktoren, die die Verhaltensabsichten beeinflussen. Diejenigen, die Vorteile wahrnehmen, geben wahrscheinlich mehr Geld aus, nehmen sich mehr Zeit und genießen ein besseres Erlebnis. In diesem Zusammenhang bedeutet ein höheres Maß an Involvement eine größere Zufriedenheit, einen höheren sozialen Status und eine höhere Reisequalität. Außerdem erhöht ein höheres Maß an Engagement die Wahrscheinlichkeit, dass Reisende länger bleiben und weiter reisen.

Die Motivation zum Selbstschutz ist der Pull-Faktor

Die Wahrnehmung von Informationen über ein Reiseziel spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Reiseabsicht der Menschen. Da die Menschen nach Informationen über ein Reiseziel suchen, können positive Informationen die Reiseabsichten fördern. Gleichzeitig können negative Informationen die Motivation zum Selbstschutz verstärken, was manche Menschen dazu veranlasst, ihre Reisepläne zu stornieren. Dieser Pull-Faktor ist häufig das Ergebnis früherer schlechter Erfahrungen, kann aber auch auf negative Informationen über ein bestimmtes Reiseziel zurückzuführen sein.

In dieser Studie untersuchten die Forscher die Auswirkungen des Umweltschutzes auf die Reiseabsichten und Einstellungen von Universitätsstudenten. Anhand eines vorgegebenen Modells stellten sie fest, dass die Reiseabsichten während der COVID-19-Pandemie positiv beeinflusst wurden. Die Ergebnisse unterstützten auch die Hypothese, dass die Reisemotivation ein starker Prädiktor für eine positive Einstellung zum Tourismus ist. Selbstschutz und Umweltbewusstsein sind also starke Pull-Faktoren für Reisende.

Die Studie von Xie und Ritchie ergab, dass es bei Reiseentscheidungen eine Wechselwirkung zwischen Push- und Pull-Faktoren gibt. Die Einstellung der Reisenden gegenüber einem Reiseziel wird häufig durch den Push-Faktor beeinflusst, während der Pull-Faktor durch die Eigenschaften des Reiseziels geprägt ist. Xie und Ritchie untersuchten auch den Einfluss der Push- und Pull-Motive einer Person auf Reiseentscheidungen. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Beziehung zwischen Push- und Pull-Faktoren stark ist, wobei die Menschen auf der Grundlage ihrer persönlichen Werte und ihres Selbstschutzes auf die Eigenschaften des Reiseziels reagieren.

Nationalität

In einer in Norwegen durchgeführten Studie wurden die Befragten gebeten, eine Reihe von Faktoren zu bewerten, die für ihre Reisemotivation wichtig sind, z. B. ihr Alter, ihr Einkommen, ihr Bildungsniveau und ihre Nationalität. Die Items wurden auch danach kategorisiert, welche Art von Urlaub sie machen möchten, wie Camping, Skifahren oder Wandern. Die Studie ergab zwar erhebliche Unterschiede bei den Reisemotivationen, aber auch einige Gemeinsamkeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Amerikaner andere Reisemotivationen haben als die Menschen anderer Nationen.

Ein Unterschied zwischen Amerikanern und Asiaten ist die Bedeutung der persönlichen Sicherheit bei der Auswahl eines Urlaubsziels. Neben der persönlichen Sicherheit legen die Inder großen Wert auf Sauberkeit, köstliche lokale Küche und gute Strände. In der Studie wird auch festgestellt, dass die Erreichbarkeit eines Reiseziels für das Verständnis des Reiseverhaltens der Menschen von wesentlicher Bedeutung ist. Viele Inder ziehen es vor, an Orte zu reisen, die leicht zu erreichen sind, wie Städte und große Flughäfen.

Die Bedeutung der Nationalität für die Reisemotivation ist je nach Nationalität unterschiedlich. Argentinier zum Beispiel werden von ihren kulturellen Werten beeinflusst. Chinesische und taiwanesische Reisende schätzen beispielsweise einen einfacheren Lebensstil im Urlaub. Während Australier und Kanadier das Abenteuer suchen, wollen Deutsche und Indonesier neue Orte sehen, während Inder Entspannung und neue Erfahrungen suchen. Was auch immer ihre Motivation ist, es ist klar, dass Reisen ein wichtiger Teil ihres Lebens ist.

Alter

Die Beweggründe der Reisenden sind je nach Alter sehr unterschiedlich, und das Alter der Reisenden beeinflusst die Wahl des Reiseziels. Ältere Reisende haben oft andere Gründe für ihre Reise, z. B. religiöse Bräuche oder Familienurlaube. Jüngere Reisende sind in der Regel auf der Suche nach einem aufregenden Abenteuer, können sich aber auch aus religiösen oder kulturellen Gründen für eine Reise entscheiden. Zu den Faktoren, die die Motivation eines Reisenden bestimmen, gehören Alter, Geschlecht und Ort.

Eine Studie über Touristen verschiedener Altersgruppen hat ergeben, dass ältere Menschen eher aus Freizeit- und Erholungsgründen reisen, während junge Reisende eher durch Sport, Abenteuer und andere körperliche Aktivitäten motiviert sind. Bei den Motiven der Reisenden spielt das Alter keine große Rolle, wohl aber die Nationalität. Ältere Menschen haben in der Regel mehr Freizeit, und sie sind eher im Ruhestand oder nicht so sportbegeistert wie jüngere Menschen.

Eine Studie mit 356 australischen Senioren ergab, dass die Wahrnehmung des Alters ein wichtiger Faktor beim Reisen ist. Die Probanden wurden gefragt, wie alt sie sich tatsächlich fühlen und welche Aktivitäten sie im Urlaub wählen würden. Außerdem beantworteten sie Fragen zu ihren psychologischen Beweggründen und ihrer selbst eingeschätzten Gesundheit. Die Forscher fanden heraus, dass der Unterschied zwischen dem tatsächlichen und dem wahrgenommenen Alter mit einer Reihe von Faktoren zusammenhing, darunter die persönlichen Werte der Befragten und die Höhe der Reiseausgaben.

COVID-19 Informationswahrnehmungen

Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass sich COVID-19-Informationen positiv auf die Reiseabsichten von Reisenden auswirken können. Außerdem korreliert die wahrgenommene Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen positiv mit der Reiseabsicht von Reisenden während einer Pandemie. Die Ergebnisse dieser Studie sind jedoch auf eine Stichprobe chinesischer Universitätsstudenten beschränkt. Da sie wirtschaftlich von ihren Eltern abhängig sind, sollten die Ergebnisse auf andere Gruppen, wie z. B. ältere Menschen, ausgeweitet werden.

Es ist unklar, ob COVID-19-Informationen der Hauptfaktor für die Reiseabsicht sind. Diese Studie ergab, dass eine positive Wahrnehmung von COVID-19-Informationen die Reiseabsicht von Reisenden beeinflussen kann, allerdings nur in begrenztem Umfang. Positive Informationen, wie z. B. Berichte über die positive COVID-19-Situation an einem Reiseziel, über die Schutzmaßnahmen gegen die Krankheit und über die von den Reiseveranstaltern angebotenen Dienstleistungen, können die Reiseabsicht erhöhen. Der Einsatz von Technologie in der Tourismusbranche wird besonders nützlich sein, um sicherzustellen, dass zuverlässige Informationen weit verbreitet werden.

Negative Informationen über COVID-19 können die Reiseabsichten auf verschiedene Weise beeinflussen. In der Anfangsphase der Pandemie konzentrierten sich die meisten Berichte auf die negativen Aspekte. Dies führte zu einer verstärkten Motivation der Menschen, sich selbst zu schützen, und zu weniger Reisen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Reiseabsicht durch den wahrgenommenen Schweregrad von COVID-19 und die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zum Schutz der Reisenden beeinflusst werden kann.

Push- und Pull-Faktoren der Reisemotivation

Reisende werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einige reisen eher aus einem bestimmten Grund, während andere von bestimmten Emotionen angetrieben werden. Einige wollen Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden verbringen, während andere eine bestimmte Sportart erleben möchten. Reisen ist ein hervorragendes Mittel, um Stress abzubauen und sich zu entspannen. Es gibt jedoch noch viele andere Gründe, warum Menschen reisen, z. B. um Zeit mit ihrer Familie oder ihren Freunden zu verbringen oder um ihre Gesundheit zu fördern.

Eine Studie ergab, dass sich die Reisemotive je nach Alter stark unterscheiden, wobei ältere Menschen eher Sport und Entspannung suchen als jüngere Reisende. Während jüngere Reisende eher den Nervenkitzel des Nachtlebens suchten, reisten ältere Menschen vor allem aus gesundheitlichen Gründen, während andere sich für einen Ski- oder Bergurlaub entschieden. In derselben Studie wurde auch festgestellt, dass das Alter bei den Reisemotiven eine wichtige Rolle spielt. Bei den weiblichen Befragten waren die Faktoren Gesundheit/Religion und Entspannung stärker ausgeprägt als bei den männlichen Reisenden.

Neben der Beschreibung der verschiedenen Arten von Motivationen hat die Forschung herausgefunden, dass Reisepräferenzen in Push- und Pull-Faktoren unterteilt werden können. Im Allgemeinen sind Push-Faktoren die treibende Kraft, die einen Reisewunsch auslöst. Pull-Faktoren hingegen werden durch das Reiseziel selbst ausgelöst. Mit Hilfe dieser Theorie können Reiseplaner die Wettbewerbsposition ihres Reiseziels sowie die Merkmale seiner Attraktionen verstehen.

Neueste Beiträge

de_DE