Motivation ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Sie hilft uns, Ziele zu erreichen und unser volles Potenzial auszuschöpfen. Motivation kommt jedoch nicht immer von selbst. Manchmal scheint es sogar so, als käme sie aus heiterem Himmel.
Für Jugendliche kann es besonders schwer sein, sich zu motivieren. Sie haben oft Mühe, ihre Motivation zu finden und lassen sich leicht ablenken. Wenn Sie einen Teenager haben, dem es schwerfällt, sich zu konzentrieren, finden Sie hier fünf Möglichkeiten, ihn zu motivieren
Wir empfehlen! Zielsetzungs- und Zielverwaltungssoftware für Überflieger.
Sehen Sie sich das hier an
******
Wenn Sie einen Teenager haben, dem es schwer fällt, sich zum Lernen zu motivieren, dann sollten Sie diese 5 Möglichkeiten in Betracht ziehen, um ihn oder sie zu motivieren.
Was Teenager motiviert
Jugendliche brauchen eine andere Art von Motivation als Erwachsene. Sie empfinden zum Beispiel nicht das gleiche Gefühl der Dringlichkeit wie wir, wenn es darum geht, Dinge zu erledigen. Stattdessen konzentrieren sie sich eher auf das, was in der Zukunft passieren wird, als auf das, was jetzt erledigt werden muss. Das macht es für sie unwahrscheinlicher, etwas zu unternehmen, solange nicht etwas für sie auf dem Spiel steht.
Außerdem glauben viele Jugendliche, dass sie keine wirkliche Kontrolle über ihr Leben haben. Daher geben sie eher auf, wenn sie glauben, dass sie keinen Erfolg haben werden. Um Ihrem Kind zu helfen, diese Denkweise zu überwinden, können Sie einige dieser Tipps anwenden:
1) Vergewissern Sie sich, dass er weiß, wie wichtig sein Studium ist. Sagen Sie ihm, warum Lernen so wertvoll ist.
2) Machen Sie ihm klar, dass Erfolg von der Anstrengung abhängt. Erinnern Sie ihn daran, dass er trotz seiner guten Noten noch nicht alle Fächer beherrscht. Er wird sich nur durch Übung verbessern.
3) Ermutigen Sie ihn, realistische Erwartungen an sich selbst zu stellen. Lassen Sie ihn wissen, dass er, egal wie viel Arbeit er in sein Studium steckt, wahrscheinlich nicht über Nacht perfekt sein wird.
4) Zeigen Sie ihm Beispiele von Menschen, die trotz akademischen Rückstands erfolgreich waren. Diese Geschichten könnten ihn inspirieren, weiter auf sein Ziel hinzuarbeiten.
5) Lassen Sie ihn nicht aufgeben, bevor er sich mehr anstrengt! Teenager sind in der Regel nicht bereit, sich mehr anzustrengen, wenn sie nicht glauben, dass sie bereits versagt haben. Sorgen Sie also dafür, dass er versteht, dass Versagen nicht zwangsläufig von Dauer ist.
6) Lassen Sie ihm die Wahl. Wenn Kinder die Wahl haben, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich für eine Möglichkeit entscheiden, anstatt nichts zu tun. Sie können auch Belohnungen einsetzen, um positives Verhalten zu fördern. Bieten Sie z. B. Anreize wie Freizeit oder Geld für die Erledigung von Hausaufgaben.
7) Haben Sie Geduld. Teenager brauchen in der Regel viel Ermutigung und Unterstützung von Eltern und Lehrern. Versuchen Sie, negatives Feedback zu vermeiden, denn das kann sich schnell rächen. Loben Sie ihn stattdessen für kleine Errungenschaften.
8) Verfolgen Sie die Fortschritte. Anhand von Aufzeichnungen über die akademischen Leistungen können die Schüler ihre eigenen Fortschritte verfolgen. Außerdem erhalten die Eltern so einen Einblick, ob ihre Kinder ihre Bildungsziele erreichen.
9) Setzen Sie klare Fristen. Die Festlegung konkreter Termine ermöglicht es den Jugendlichen, im Voraus zu planen und sich entsprechend vorzubereiten.
Mein Teenager soll für die Schule motiviert werden
Außerdem hilft die Festlegung angemessener Fristen den Jugendlichen, ihr Arbeitspensum besser zu bewältigen. Sie können genau erkennen, wo sie im Vergleich zu anderen Aufgaben stehen, ohne sich von zu vielen Projekten erdrückt zu fühlen. Setzen Sie die Technologie klug ein. Die Technologie bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um Jugendlichen zu helfen, organisiert zu bleiben und ihre Aufgaben zu erledigen. Die meisten Teenager haben jedoch nur wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Geräten. Wenn möglich, sollten Sie ihnen zunächst grundlegende Computerkenntnisse vermitteln. Zeigen Sie ihnen dann, wie sie auf Online-Ressourcen wie E-Mails und Konten in sozialen Medien zugreifen können. Und schließlich sollten Sie ihnen Apps zur Verfügung stellen, die speziell für die Organisation von Lernmaterialien entwickelt wurden.
Motivierung von Schülern, die nicht gut abschneiden
Wenn die Noten Ihrer Schülerin oder Ihres Schülers schlecht sind, gehen Sie nicht davon aus, dass sie oder er sich nicht um ihre oder seine Ausbildung kümmert. Vielleicht braucht sie einfach zusätzliche Motivation. Hier sind einige Möglichkeiten, ihr Interesse an akademischen Dingen zu steigern:
1) Stellen Sie Fragen. Schülerinnen und Schüler neigen dazu, Fragen zu beantworten, wenn sie sich in Bezug auf den Lernstoff sicher fühlen. Das steigert ihr Selbstvertrauen und führt hoffentlich zu besseren Testergebnissen.
2) Bieten Sie interessante Themen an. Themen, die Neugierde wecken, führen oft zu größerem Engagement als solche, die Schüler langweilen.
3) Bieten Sie anspruchsvolle Tests an. Tests, die das Wissen und die Fähigkeiten der Schüler herausfordern, sollten qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern.
4) Belohnen Sie kluge Antworten. Die Vergabe von Preisen für richtige Antworten ermutigt die Studierenden, bei Vorlesungen und Tests aufmerksam zu sein.
5) Werden Sie kreativ.
Wie geht man mit einem faulen, unmotivierten Teenager um?
- Man kann sie nicht zwingen, motiviert zu sein.
- Sie müssen die Kontrolle loslassen.
- Sie müssen Grenzen setzen.
- Sie brauchen Geduld.